
Singen ist die angeborene Form des Musizierens. Mit dem Instrument der Stimme findet der Mensch zuerst und am leichtesten Zugang zur Welt der Musik.
Der SSH setzt sich folgende Ziele:
- Förderung des Singens in der Familie, in Kindergärten und Schulen sowie in den Kinder- und Jugendchören
- Ausbildung der jugendlichen Stimmen unter stimmbildnerischen Aspekten
- Ausbildung der jugendlichen Sängerinnen und Sänger im mehrstimmigen Singen
- Heranführen der Sängerinnen und Sänger an vielfältige Stilrichtungen der Chormusik und Bildung eines entsprechenden Repertoires
- Sensibilisierung für harmonische, rhythmische und musikgeschichtliche Zusammenhänge
- Bildung eines musisch-ästhetischen Empfindens und Beurteilens
- Schaffung und Erhalt sozialer Bindungen
- Erhalt der Traditionen des Chorgesangs als gesellschaftspolitischer Wert in reflektierter und zeitgemäßer Form
- Kulturarbeit vor Ort
- Aktive Beteiligung der Jugendlichen an der Gestaltung der Verbandsarbeit und Einbeziehung in Entscheidungsprozesse im Sinne der Partizipation
- Qualifizierung von Erziehern und Erzieherinnen für die musikalische Bildung im Vorschulalter
- Kooperation mit Schulen
- Pflege der Kontakte zwischen Chören – bundesweit und international
- Förderung des Generationen übergreifenden Singens und Musizierens
SSH Sängerbund Schleswig-Holstein e.V.
gegründet als Niedersächsischer Sängerbund am 10. Juni 1862,
eingetragen im Vereinsregister zu Lübeck VR 805,
Mitbegründer im Deutschen Chorverband DCV.
Der Sängerbund Schleswig-Holstein e.V. ist die Gemeinschaft von mehr als 330 Chören mit ca. 9.000 aktiven Sängerinnen und Sängern in den unterschiedlichsten Formationen:
Kinderchöre - Jugendchöre - Schulchöre
Frauenchöre - Männerchöre - Gemischte Chöre
Kirchenchöre - Gospelchöre - Jazzchöre - Popchöre - Shantychöre
Unsere Chöre singen:
Deutsche Volkslieder - Internationale Folklore
weltliche und geistliche Chorwerke - Opern- und Operettenchöre
Musicalmelodien - Jazz - Pop - Shanties u.v.a.m.
Das höchste Organ des SSH ist die jährlich stattfindende Landesdelegiertenversammlung.
Der Sängerbund Schleswig-Holstein ist regional in 7 Sängerkreise untergliedert (siehe unten).
Die Geschäftsstelle des SSH befindet sich in:
Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
Geschäftsführung: Nordkolleg Rendsburg GmbH
Tel.: 04331-143894
E-Mail:
Der SSH im Überblick
Geschäftsführung:
Elisabeth Motschmann
Geschäftsführung: Nordkolleg Rendsburg GmbH
Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
Telefon: 04331-143894 // E-Mail:
Präsidentin:
Elisabeth Motschmann
Johanneshof 3, 23738 Lensahn
Telefon: 0172-4202119 // E-Mail: Elisabeth Motschmann
1. Vizepräsident:
Rolf Nedebock
Bauernpriel 38, 25348 Glückstadt
Tel.: 04124-89115 // E-Mail: Rolf Nedebock
2. Vizepräsidentin:
Erdmute Jonathal
Beauftragte für Scheersberglehrgänge
Brambusch 3 // 24576 Bad Bramstedt
Tel.: 04192/8165101 // E-Mail: Erdmute Jonathal
Schatzmeisterin:
Bärbel Sinn
Königinstr. 41 // 24768 Rendsburg
Tel.: 04331/57860 // E-Mail: Bärbel Sinn
Schriftführer:
Michael Sinn
Königinstr. 41 // 24768 Rendsburg
Tel.: 04331/57860 // E-Mail: Michael Sinn
Jugendreferent:
n.n.
Landeschorleiter:
Bernhard Emmer
Tel.: 0431/880-2209 // E-Mail: Bernhard Emmer
Stellv. Landeschorleiter:
n.n.
Beauftragte/r für die CARUSOS:
n.n.
Chorleiter Gemischter Chor des SSH
Matthäus Schwaderlapp
Eekberg 25 // 24149 Kiel
E-Mail: Matthäus Schwaderlapp
Chorsprecherin Gem. Chor des SSH
Katja Gniffke
Goschenfoth 2 // 24861 Bergenhusen
Tel.: 04885/220 // E-Mail: Katja Gniffke
Chorleiterin Jugendchor des SSH
Thekla Jonathal
Drennhäuser Str. 1b // 21423 Drage
Tel.: 0174/9804320 // E-Mail: Thekla Jonathal